Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Website. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Die Musenbergschule ist Teil des Schulzentrums Förderschwerpunkt Hören und Sprache in München-Johanneskirchen. Sachaufwandsträger der Einrichtung ist der Bezirk Oberbayern.
Infos zur Schulaufnahme
- Informationen zur Schulaufnahme 2021/22 können Sie diesem Schreiben entnehmen.
Aktuelles zum Coronavirus
- Für die Zeit nach den Weihnachtsferien beachten Sie bitte das Ministerschreiben an die Eltern. Dazu gibt es ein Merkblatt zur Notbetreuung.
- Für den ausgesetzten Präsenzunterricht vom 16.12.20 bis zum 18.12.20 lesen Sie bitte die Informationen des Kultusministeriums. Ergänzende Hinweise dazu gibt es hier. Die Handhabung zur Notbetreuung können Sie hier nachlesen.
- Bitte beachten Sie die Information zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssysptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen.
- Wenn Ihr Kind krank war und wieder zur Schule soll, füllen sie bitte das Formular zur Bestätigung der Symptomfreiheit aus.
- Die aktuellen Informationen zu den Beschlüssen vom 08.12.20 können Sie hier nachlesen. Die Musenbergschule ist als Förderschule nur am Rande (Sportunterricht) von den Beschlüssen betroffen.
- Zu den unterrichtsfreien Tagen vor Weihnachten lesen Sie bitte den Elternbrief der Schule und das Informationsschreiben des Kultusministeriums.
- Der geplante Elternabend zum Übertritt auf die weiterführenden Schulen für die Eltern der 4. Klassen muss leider entfallen. Die Eltern werden anderweitig informiert.
- Beachten Sie bitte den Elternbrief zur Coronalage vom 09.10.20. Informieren Sie sich bitte immer auf der Homepage über den aktuellen Stand.
- Zum Schulstart 2020/21 betrachten Sie bitte die Hinweise für die neuen Schülerinnen und Schüler und für die neuen SVE-Kinder.
- Beachten Sie bitte außerdem den Elternbrief vom September 2020 und das Schreiben des Kultusminsteriums vom September 2020. Das Hygienekonzept des Kultusministeriums ("3-Stufen-Plan") finden sie hier.
- Für weitere Infos zum Schulstart informieren Sie sich bitte regelmäßig hier auf der Homepage und auf der Seite des Kultusministeriums.
- Wichtige Dokumente zum Coronavirus finden Sie auch im Download-Bereich der Homepage (zum Corona-Merkblatt; zum Elternbrief)
Schule
Grundschule und Mittelschule
Das Förderzentrum Förderschwerpunkt Hören führt eine Grundschulstufe mit vier bzw. fünf Jahrgangsstufen und eine Mittelschulstufe mit weiteren fünf Jahrgangsstufen.
Die Gesamtschülerzahl beträgt derzeit ca. 280 Schüler. Der Unterricht erfolgt in den Sprachlerngruppen I, II, III und IV. Die Bildung der Sprachlerngruppen I und IV hängt von der Schülerzahl ab. Unsere Schule bietet die allgemeinen Schulabschlüsse an und ermöglicht so den Besuch einer weiterführenden Schule oder eine berufliche Ausbildung.
PAB
Pädagogisch-Audiologische Beratungsstelle
Unsere PAB ist eine überregionale Beratungsstelle für Oberbayern. Neben der Beratung von Eltern bieten wir die kostenlose Überprüfung von Kindern und Jugendlichen mit einer bekannten oder vermuteten Hörschädigung oder mit Auffälligkeiten in der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung an.
SVE
Schulvorbereitende Einrichtung
Unsere SVE ist dem Förderzentrum Hören angegliedert und nimmt Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit einem Förderbedarf im Bereich Hören und Kommunikation sowie Kinder hörgeschädigter Eltern auf.

Gesamtleitung des Förderzentrums
Frau Elisabeth Rewitzer
Sonderschulrektorin
Tel. 089 / 95 728-3002
Aktuelle Termine
09.03.2021: 2. Elternsprechtag 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
24.07.2021: Sommer-Projekttag
Downloads
Infos zur Schulaufnahme 2021/22
(PDF/179,9 KB)
Anlage Merkblatt Notbetreuung
(PDF/445,1 KB)
Ministerschreiben an die Eltern
(PDF/136,8 KB)
Infos zum Distanzlernen - 15.12.20
(PDF/146,7 KB)
Merkblatt Notbetreuung
(PDF/445,3 KB)
Informationen des Kultusministeriums für die Zeit vom 16.12.-18.12.
(PDF/543,8 KB)
Formular zur Bestätigung der Symptomfreiheit
(PDF/4,4 KB)
Umgang bei Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen (Stand 11.12.20)
(PDF/172 KB)
Informationsblatt für Erziehungsberechtigte - 08.12.20
(PDF/462,3 KB)
Informationsblatt zu den unterrichtsfreien Tagen vor Weihnachten
(PDF/557,9 KB)
Fachzentrum für Hörgeschädigte
In Oberbayern werden rund 1200 hörgeschädigte Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis zum Schulabschluss betreut. Davon wird ca. ein Viertel in unserem Förderzentrum (SVE und Schule) mit dem Ziel einer umfassenden, ganzheitlichen Förderung gefördert und unterrichtet.
Die Koordination der Mobilen Dienste (MSH - / MSD) im Förderschwerpunkt Hören wird von unserem Fachzentrum (PAB) geleistet. Unser Personal betreut ca. 450 Kinder und Jugendliche in allgemeinen Bildungseinrichtungen (Krippen, Kindergärten, Schulen).